 |
Die große Anzahl der verschiedenen Ketten ist natürlich sehr verwirrend. Hier einige Tipps wie man sich nicht verwirren läßt. Das sicherste ist immer die alte, passende Kette zur Hand zu nehmen. Nun zählen Sie die Anzahl der herzförmigen Treibglieder, dass sind die Kettenglieder die in der Schiene laufen.Ob die Kette die Teilung, 3/8LP,325",3/8" oder 404" hat, erkennen Sie anhand Ihres Maschienentyps.Haben Sie dann auf den Seiten des Kettenshops Ihre Maschine gefunden, sehen Sie auch die Kettenteilung und die Treibgliedstärke steht immer neben der Teilung.Die Menge der Treibglieder bestimmt die Schnittlänge.Kurzform: 1.Kettenteilung ermitteln (siehe oben) .............z.B. 3/8" 2.Treibgliedstärke (siehe oben)..................z.B. 1.6 mm3.Menge der Treibglieder (siehe oben).......z.B. 60 GliederBeispiel: 3/8" 1.6 - 60
Halbmeißelzahn: ( Bei uns die absolut meißt verkaufte Kette.) Alle Sandvik Halbmeißelketten besitzen qualitativ hochwertige Schneidezähne auf stabilem Unterbau. Sie sind vor allem bei gefrorenem Holz und Hartholz zu empfehlen. Lieferbar: 3/8LP, 3/8", 325", 404"Vollmeißelzahn: Alle Sandvik Vollmeißelketten sind ausgelegt für höchstmögliche Standzeit und Schnittleistung. Schneidezahn mit Standart-Profilhöhe. Lieferbar: .325", 3/8"
|
 |